Wie oft sollte man auf LinkedIn posten?

Finde heraus, wie du als Unternehmer:in auf LinkedIn die optimale Posting-Frequenz findest. Erfahre, warum Qualität vor Quantität geht, wie du die besten Zeiten für Posts ermittelst und wie du mit Konsistenz und Engagement nachhaltig Reichweite aufbaust.

Einleitung

LinkedIn ist nicht nur ein digitales Netzwerk, sondern eine Bühne für deine Expertise. Viele fragen sich, wie oft sie posten sollten, um sichtbar zu bleiben, ohne ihre Follower zu überfordern. Die Wahrheit liegt zwischen Qualität und Quantität. Ein durchdachter Content-Plan hilft dir, deine Zielgruppe zu erreichen und gleichzeitig authentisch zu bleiben. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine optimale Frequenz findest und worauf du achten solltest.

Qualität statt Quantität

Es ist verlockend, jeden Tag etwas zu posten, um im Feed präsent zu bleiben. Doch bei LinkedIn zählt Qualität mehr als bloße Anzahl der Posts. Erstelle Inhalte, die deiner Zielgruppe Mehrwert bieten: Tipps, Einblicke aus deinem Arbeitsalltag oder kompakte Anleitungen. Überlege dir vorab, welche Fragen deine Kund:innen haben und beantworte diese in deinem Beitrag. Ein gut recherchierter, durchdachter Post pro Woche ist wirkungsvoller als fünf oberflächliche Updates.

Die optimale Posting-Frequenz

Es gibt keine starre Regel für die Anzahl an Posts pro Woche; LinkedIn empfiehlt jedoch ein bis zwei hochwertige Beiträge wöchentlich. Beobachte, wie deine Follower auf unterschiedliche Frequenzen reagieren, und passe deine Strategie entsprechend an. Du kannst experimentieren, ob drei Posts pro Woche zu mehr Reichweite führen oder ob weniger Posts mit höherem Informationsgehalt besser ankommen. Wichtig ist, dass du kontinuierlich sichtbar bist, ohne deine Kontakte zu überfordern.
Ein Fokus auf Mehrwert, Relevanz und Regelmäßigkeit sorgt dafür, dass dein Profil im Gedächtnis bleibt und du langfristig Vertrauen aufbaust.

Timing und Konsistenz

Neben der Anzahl der Posts ist der Zeitpunkt entscheidend. Analysiere, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist – oft sind das Morgenstunden zwischen 8 und 10 Uhr oder der frühe Nachmittag. Nutze LinkedIns Analyse-Tools, um herauszufinden, wann deine Beiträge die höchste Reichweite erzielen. Bleibe konsistent: Wähle feste Wochentage und Uhrzeiten für deine Veröffentlichungen. So können sich deine Follower auf deine regelmäßigen Beiträge verlassen und dich besser im Feed wahrnehmen.

Finde dein persönliches LinkedIn-Rhythmus: Qualität, Timing und Ausdauer sind entscheidend für nachhaltige Sichtbarkeit.

Finde dein persönliches LinkedIn-Rhythmus: Qualität, Timing und Ausdauer sind entscheidend für nachhaltige Sichtbarkeit.

Setze auf einen ausgewogenen Mix aus hochwertigen Inhalten, regelmäßigen Veröffentlichungen und aktiver Interaktion, um auf LinkedIn langfristig erfolgreich zu sein.